Das Gelobte Land eine Nazi-Hochburg?
Vor 1939 war jeder Dritte der 2.500 deutschen Siedler in Palästina Mitglied der NSDAP, die Hitler-Jugend von Haifa bot Hebräisch-Kurse an. Nach dem Krieg mussten die Palästina-Deutschen weichen – und wurden von Israel finanziell entschädigt. Die Geschichte der Landesgruppe der NSDAP ist ein Musterbeispiel der Selbstnazifizierung von Deutschen an einem einzigartigen Ort – mit verhängnisvollen Konsequenzen.
Dr. Ralf Balke ist einer der besten Israel-Kenner im deutschsprachigen Journalismus. Balke ist promovierter Historiker und Autor des Standardwerkes Israel: Geschichte. Politik. Kultur. Er schreibt und berichtet regelmäßig in der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine.
Zeit: | Sonntag, 15. Januar 2022, 17.00 Uhr |
Ort: | Celler Synagoge, Im Kreise 24 |
Referent: | Dr. Ralf Balke, Journalist, Berlin und Tel Aviv |
Veranstalter: | Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. und Jüdische Gemeinde Celle e.V. |
Veranstaltung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
Seit 1996 ist der 27. Januar bundesweit ein Gedenktag, an diesem Tag wird den Opfern des Nationalsozialismus gedacht.
An diesem Tag gedenken wir in der Celler Synagoge gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule An der Welfenallee an die Opfer des Holocausts. Die Schülerinnen und Schülern lesen aus dem Tagebuch der Anne Frank. Musikalisch werden die Texte eingebettet von Matan David an der Klarinette.
Ort: | Synagoge Celle, Im Kreise 24 |
Zeit: | 27. Januar 2022, 15.00 Uhr |
Veranstalter: | Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. und Jüdische Gemeinde Celle e.V. |