Solidaritätskonzert mit Israel
Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas ein Massaker an Zivilisten in Israel. Dabei und in den folgenden Tagen wurden mehr als 1400 Menschen in Israel ermordet. Terroristen verschleppten nach Angaben des israelischen Militärs mindestens 242 Menschen in den Gaza-Streifen. Dieses Pogrom ist präzedenzlos in der Geschichte Israels sowie in der Geschichte der Juden seit 80 Jahren.
Was sich in diesen Tagen auf deutschen Straßen abspielt, lässt einen schockiert zurück. Statt Empathie mit den Opfern des Hamas-Massakers, wird der Terror bejubelt. Israelkritiker wiederum leiern die lange Liste unbestreitbarer Fehler der Regierung von Premier Netanjahu runter. Ja, es gibt beherztes Eintreten gegen Antisemitismus auch im Gewand von Israelkritik. Es gibt Solidaritätsbekundungen mit dem verwundeten Israel: Und doch Jüdinnen und Juden leben in Angst und Unsicherheit: in Israel, weltweit und auch hier in Deutschland.
Wir möchten unsere Solidarität zum Ausdruck bringen und laden Sie herzlich zu einem Konzert mit dem bekannten Stellena-Duo am 26. Nov 2023 um 17.00 Uhr in die Synagoge in Celle ein.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang erbitten wir Spenden für das Theodor-Heuss-Familienzentrum in Herzliah, Israel. Gegründet 1967 vom ehemaligen Bundespräsidenten hat es sich, neben anderem, auf die Rehabilitation von Traumatisierten und Terroropfern spezialisiert. Spenden können auch auf unser Konto überwiesen werden.
Über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung freuen wir uns.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V.
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
IBAN: DE35 2695 1311 0007 0035 36
Workshops zur jüdischen Geschichte in Celle
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle hat in den letzten Jahren mehr als 60 Stolperstein in Celle verlegen lassen. Die Stolpersteine, die im öffentlichen Straßenraum vor dem Wohnort oder der Arbeitsstätte ihren Platz gefunden haben, erinnern an Celler Juden und Verfolgte des Nazi-Regimes. Möchten auch Sie Pate eines Stolperstein werden? Dann wenden Sie sich bitte an zusammenarbeit-celle@t-online.de. Im Februar 2024 wird der Kölner Künstler Günter Demnig wieder Stolperstein in Celle verlegen. Schon jetzt können Sie sich um eine Patenschaft bewerben. Über diese Emailadresse ist es auch möglich, Rundgänge entlang der Stolpersteine zu bestellen. Bei diesen Führungen wird Ihnen die Idee dieses Kunstprojekt erläutert. Sie erhalten Informationen zu den Schicksalen der Celler Verfolgten und allgemein zur NS-Geschichte in Celle. Dieser Rundgang lässt Celler Geschichte lebendig werden.