Aktuelle Ausstellung
Meine jüdischen Eltern – meine polnischen Eltern
Eine Einladung der Jüdischen Gemeinde Celle für eine Konzert anlässlich ihres 25. Jubiläums:
Freuen Sie sich auf die vielfach international prämierte israelische Sängerin Noam Vazana. Sie präsentiert in diesem Jahr in den Gemeinden ihr neues Programm „Leviah“ (Hebräisch: Löwin). In der jüdischen Geschichte gibt es eine wenig bekannte Tradition an Kantorinnen. Heutzutage gibt es auch in Deutschland einige Kantorinnen, die in Gemeinden amtieren. Häufig brauchen diese nicht nur Talent und eine gute Ausbildung, sondern müssen auch eine moderne Leviah sein, eine Löwin.
Noam Vazana stellt traditionelle und zeitgenössische israelische und jüdische Komponistinnen in den Mittelpunkt ihres Programms. Mit zeitlosen Liedern wie Shir Hama'alot, biblischen Texten aus König Salomons Lied und Hommagen an Interpreten wie Chava Alberstein und Barbra Streisand bringt sie jeder Gemeinde gute und feierliche Stimmung. Jüdische Frauenpower pur.
Freuen Sie sich auf die vielfach international prämierte israelische Sängerin Noam Vazana. Sie präsentiert in diesem Jahr in den Gemeinden ihr neues Programm „Leviah“ (Hebräisch: Löwin). In der jüdischen Geschichte gibt es eine wenig bekannte Tradition an Kantorinnen. Heutzutage gibt es auch in Deutschland einige Kantorinnen, die in Gemeinden amtieren. Häufig brauchen diese nicht nur Talent und eine gute Ausbildung, sondern müssen auch eine moderne Leviah sein, eine Löwin.
Noam Vazana stellt traditionelle und zeitgenössische israelische und jüdische Komponistinnen in den Mittelpunkt ihres Programms. Mit zeitlosen Liedern wie Shir Hama'alot, biblischen Texten aus König Salomons Lied und Hommagen an Interpreten wie Chava Alberstein und Barbra Streisand bringt sie jeder Gemeinde gute und feierliche Stimmung. Jüdische Frauenpower pur.
Ort: | Synagoge, Im Kreise 24 |
Zeit: | Mittwoch, 1. Juni 2022, um 19:00 Uhr |
Künstlerin: | Noam Vazana |
Anstehende Veranstaltungen
2. Juni: Eine „Weiber-Bibel“ – auch für Männer: ו ראינה צאינה - Zenerene
12. Juni: „... und Eva pflückt den Apfel ab“